"Im Podcast erklärt Wanderwitz, warum er in den Wahlerfolgen der AfD eine Gefahr für die Demokratie sieht. Je kleiner ein Ort sei, desto schneller drohe dieser – bei hohen Zustimmungswerten zur AfD – „zu kippen“. Dies führe etwa dazu, dass Menschen, die marginalisierten Gruppen angehören, wegziehen. Und dass sich rechtsextreme Straftaten häufen, auch Gewalttaten. Oder dass Demokratieprojekten Gelder entzogen werden."
https://podcasts.apple.com/de/podcast/in-aller-ruhe/id1673694272
@SheDrivesMobility Ich bin in einem kleinem Dorf aufgewachsen.Ca. 800 Einwohner. Als bei einer Wahl Anfang der 90er 6 oder 7 Stimmen für die rechtsextreme DVU abgegeben wurden, rätselten die Leute noch, wer diese DVU-Wähler sein könnten. Sich zu outen trauten sie sich damals nicht.
Jetzt hab' ich mal spaßeshalber nachgeguckt, wie die #afd dort abgeschnitten hat.
30%.
Ich leb' da zwar nicht mehr, aber ich wette, die Faschos treten mittlerweile viel ungenierter auf.