mastodon.bida.im is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
Un'istanza mastodon antifascista. autogestita, italofona con base a Bologna. Rispettosa di privacy e anonimato.

Server stats:

856
active users

Learn more

#koalitionsvertrag

44 posts34 participants1 post today

#Koalitionsvertrag
im Kapitel "3. Sicheres Zusammenleben, Migration und Integration" steht ein Satz, der wirklich unglaublich ist und ich frage mich, wie es sein kann, dass so eine Formulierung es da überhaupt hinein schaffte, ja bisher nicht mal öffentlich groß debattiert wurde:

"Diese (die #Sicherheitsbehörden) verdienen die Unterstützung und das Vertrauen von Politik und Gesellschaft"


Im #Rechtsstaat muss das doch sofort aufstoßen. Nein? Warum wird sowas nicht in den öffentlichen Medien diskutiert und kritisiert? #Sicherheitsbehörden sollten genau keinen solchen Vertrauensvorschuß erhalten. Auch sie unterliegen dem Recht und damit der Kontrolle durch Justiz, Gesellschaft und Politik.

@ndaktuell

"Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag fordert, sich bei tödlichen Schüssen »grundsätzlich« hinter Polizist*innen zu stellen."


Da fordert der AFDler ja nichts anderes, als das, was auch die zukünftige Blackrot-Regierung schon unverholen in ihren #Koalitionsvertrag geschrieben hat./Dort heißt es ja auch:

"Diese (die Sicherheitsbehörden) verdienen die Unterstützung und das Vertrauen von Politik und Gesellschaft"


Ja da will man zweimal lesen, denn es ist absurd, so etwas in einem KV zu finden, quasi als pauschal gültige Prämisse.

#Rechtsstaat geht wirklich anders. In einem solchen müssen sich nämlich auch Sicherheitsbehörden an Regeln und Gesetze halten. Und bei der Einhaltung derer gilt NICHT das Vertrauensprinzip. Nein hier ist berechtigte Skepsis, Transparenz, Dokumentation und Kontrolle angesagt!

Im #Koalitionsvertrag sind mehr automatisierte #Recherche und "KI-basierte" #Analyse für Ordnungs- und Strafverffolgungsbehörden vorgesehen. Ebenso der Aufbau und die Vernetzung entsprechender Datenbanken. Dazu will man »alle europa- und verfassungsrechtlichen Spielräume ausschöpfen«.

Tom hat in der @jungleworld einen Artikel zur Palantir-Software #Gotham geschrieben und warum deren Einsatz gar keine gute Idee ist:

jungle.world/artikel/2025/16/p

jungle.worldEine Glaskugel für die PolizeiTom Jennissen: Deutsche Polizeibehörden verwenden das US-Überwachungsprogramm Gotham

@Kwit

Bin da durchaus bei Dir, wobei ja wiederum #Strukturen das Ergebnis menschlicher Entscheidungen sind.

So stammte der erste, bundesdeutsche #Koalitionsvertrag erst von 1961, hatte gerade mal 9 Seiten & war dennoch umstritten, weil er das freie Mandat der gewählten Abgeordneten beschränke. Und heute platzt eine Parteien - #Koalition nach der anderen. Dabei würde unser #GG die Struktur einer dialogischen #Konkordanzdemokratie ähnlich der #Schweiz 🇨🇭 sogar nahelegen! scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Konkordanzdemokratie als Alternative zu Koalitionsverträgen & MinderheitsregierungenDr. Michael Blume plädiert dafür, den Weg der Schweizer Konkordanzdemokratie stärker auch für die Bundesrepublik Deutschland zu betrachten.

Die #Elektromobilität im #Koalitionsvertrag. Hot or not? - #emovotion - #Podcast

Der #Koalitionsvertrag zwischen der #CDU und der #SPD beschäftigt sich auch mit den Themen #Elektromobilität, #Strom und #Solarenergie. Wir sagen was genau und versuchen eine erste Einordnung. Was kommt auf uns zu? Was finden wir gut? Was eher nicht?

e-movotion.podigee.io/59-new-e

Ja, @elischeva - ich hatte damals eine #Tasse aus #Israel von @eliyahhavemann erworben, auf der die Unterschriften aller acht (!) Parteien der #Koalition Bennett - Lapid verzeichnet sind. Auch diese #Mehrheitsregierung mit #Koalitionsvertrag scheiterte dann jedoch, führte zur erneuten Auflösung der #Knesset und wiederum zu #Neuwahlen. Die mediale & politische #Polarisierung auch der israelischen #Demokratie sehe ich mit großer Sorge.

@DieWespe @lassdas

de.wikipedia.org/wiki/Kabinett

de.wikipedia.orgKabinett Bennett-Lapid – Wikipedia

@BlumeEvolution
Das war schon immer mein Verständnis von Regierung.

Ich erwarte Diskussionen und Debatten, gerade auch bei polarisierenden Themen. Aber bei Erwachsenen, die man für Handeln beauftragt und bezahlt, erwartet man, dass die ab einer gewissen Deadline mit einer Lösung um die Ecke kommen.

In der Ampel war das mit dem vom Döpfner beauftragten Lindner nachher unsäglich.

Vielleicht ist das aber auch nur meine Projektmanagement/Spezialisierungsblase, unter Berücksichtigung aller Stateholder, Händchen halten, Diplomat spielen, weil ich selbst nur so an meine Kohlen komme. In der Privatwirtschaft gibt es eben den bedingungslosen Geldtopf nicht.

@_tillwe_

@logorok

Eine #Konkordanzregierung basiert gerade nicht auf einem von Parteien ausgehandelten #Koalitionsvertrag, sondern auf einer Grundsatz-Vereinbarung mit Ressortverteilung und einer deutlichen Stärkung des Parlamentes als Ort der öffentlichen Debatte und Konsensbildung. Es wäre ein politischer #Kulturwandel vom Dauer - Konflikt zur verlässlichen Kooperation demokratischer #Parteien & Institutionen.

@_tillwe_ scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Konkordanzdemokratie als Alternative zu Koalitionsverträgen & MinderheitsregierungenDr. Michael Blume plädiert dafür, den Weg der Schweizer Konkordanzdemokratie stärker auch für die Bundesrepublik Deutschland zu betrachten.

die @tagesschau schreibt zitiert #Merz zum Tode Papst #Franziskus: "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung"

Liebe #cducsu , habt ihr schon mal was von Wasser predigen und Wein saufen gehört?

Von Flüchtlingen bis Klima war Franziskus ein unermüdlicher Mahner für Humanität. Euer #koalitionsvertrag ist das genaue Gegenteil dessen, wofür der Papst eintrat.