mastodon.bida.im is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
Un'istanza mastodon antifascista. autogestita, italofona con base a Bologna. Rispettosa di privacy e anonimato.

Server stats:

928
active users

Learn more

#windenergie

0 posts0 participants0 posts today

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Putin scheint inzwischen einen echten Horror vor der #Energiewende in 🇩🇪 zu haben - zu Recht, denn damit kippt sein Geschäftsmodell, #Europa am Gängelband der Gaslieferungen zu halten. Die These von den erneuerbaren #Friedensenergie|n wird dadurch eindrucksvoll bestätigt. Die Konsequenz muss heißen: beschleunigter Ausbau von #Photovoltaik und #Windenergie - je mehr wir davon einsetzen, desto eher können wir dem Diktator im Kreml eine lange Nase drehen! t-online.de/nachrichten/deutsc

t-online · Deal um Nord Stream 2: Eine Pipeline führt in die CDUDer US-amerikanische Investor Stephen P. Lynch will die Gas-Pipeline Nord Stream 2 wiederbeleben. Dafür schickt er gut vernetzte Anwälte ins Rennen.

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 20 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟮% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Energiewende

Die Stadt Haßfurt in #Bayern erzeugt 300 Prozent seines Strombedarfs

"Kurz vor der Jahrtausendwende fing es an. Inzwischen gibt es mehrere große Photovoltaik-Anlagen und einen Bürgerwindpark, die zusammen über 60 Megawatt bringen. Außerdem liefert eine Biogasanlage auch dann Strom und Wärme, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht."

br.de/nachrichten/bayern/buerg

Verantwortlich für die Energiewende in Haßfurt: Norbert Zösch, Felix Zösch (beide Stadtwerk GmbH) und Ex-Bürgermeister Rudi Eck (vlnr).
BR24 · Bürgerwindpark, Biogasanlage, Photovotaik: Haßfurt erzeugt 300 Prozent seines StrombedarfsBy Wolfram Hanke

Die #Lightguard GmbH hat die #BNK-Ausstattung für alle beauftragten #Windenergie-Bestandsanlagen abgeschlossen.

Das bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung-System reduziert das nächtliche Blinken, indem die Hindernisfeuer nur bei Annäherung eines Flugzeugs aktiviert werden.

Rund 500 von 750 #Windparks sind bereits dunkel geschaltet. Die Frist zur Umsetzung lief Ende 2024 aus, danach drohen Sanktionen.

energiefirmen.de/news/ticker/k

IWRKein nächtliches Blinken mehr:Lightguard schließt BNK-Ausstattung von Bestandsanlagen abDresden - Der Einsatz von Systemen zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-G...

Im #Windpark #Pröttlin sollen zwölf alte #Windräder durch bis zu zehn größere ersetzt werden.

Der #Ortsbeirat unterstützt das #Repowering, da es #Gewerbesteuern einbringt und Vereine über eine #Bürgerwindstiftung profitieren.

Der #Bauausschuss hat das Vorhaben vorerst gestoppt, da noch Gutachten fehlen. Die Entscheidung liegt nun bei der Gemeindevertretung. Ohne Repowering bleiben die alten Anlagen bis mindestens 2029 in Betrieb.

nordkurier.de/regional/prignit

www.nordkurier.de · Ortsbeirat Pröttlin bekräftigt sein „Ja“ zum Repowering im WindparkBy Martina Kasprzak

Weltweit wird mehr Fläche für #Golfplätze genutzt als für #Windkraft und #Solarenergie.

In Ländern wie den #USA und #Großbritannien könnte die Fläche von Golfplätzen bis zu 842 GW #Solarstrom oder 659 GW #Windenergie liefern – mehr als die aktuelle Kapazität.

Während #Golfplätze viel #Wasser und Chemikalien benötigen, bieten erneuerbare Energien eine nachhaltigere Nutzung. ⛳⚡

dx.doi.org/10.1088/2515-7620/a

Windkraft ist längst keine „Übergangstechnologie“ mehr. Trotzdem wird sie immer wieder in politischen Diskursen in Frage gestellt. Auch im Stadtrat in #Dresden wurde sich Ende letzten Jahres gegen den Ausbau von Windkraft im Stadtgebiet entschieden. Bisher gibt es keine einzige Windkraftanlage in Dresden.

📣 Deshalb kommt hier der Faktencheck von @_germanzero zur #Windenergie! Nutz ihn, um heute Abend Klarheit in die Diskussion zu bringen. Ob Instagram oder Whatsapp - auch du kannst mit deinen Inhalten andere Menschen erreichen und bewegen!

Also informiert euch und euer Umfeld heute noch einmal, bevor es morgen zur Wahl wichtig wird! Viele weitere Fakten zu möglichen Klimathemen und fertige Sharepics findest du hier:
germanzero.de/faktencheck#shar