mastodon.bida.im is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
Un'istanza mastodon antifascista. autogestita, italofona con base a Bologna. Rispettosa di privacy e anonimato.

Server stats:

918
active users

Learn more

#waschmaschine

1 post1 participant0 posts today

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟮% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟲% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis.

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen Freitag also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Replied to Stefan Müller :verified:

2/ Bitte schön. Blogbeitrag über Ossis, Waschmaschinen und Homosexualität.

„1986 befanden sich in 94,4 Prozent aller DDR-Haushalte Waschmaschinen, davon ca. 13 Prozent Waschvollautomaten, ca. 40 Prozent Waschautomaten und ca. 47 Prozent Bottichwaschmaschinen; Hans-Joachim Scheithauer u. Michael Laue, Moderne Waschmaschinen – sparsame Helfer im Haushalt, in: Energieanwendung 37, 1988, H. 6, S. 229ff., hier S. 229; Statistisches Amt der DDR (Hg.), Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1990, Berlin 1990, S. 324f.
Wölfel, Sylvia. 2012. „Planmäßige Verringerung des Bedarfs“ Die Entwicklung verbrauchsarmer Haushaltsgeräte in der DDR. Technikgeschichte 79(1). 45–60. (doi:10.5771/0040–117X-2012–1‑45)

Diese Verbreitung entspricht in etwa der heutigen Verbreitung in der Bundesrepublik, die bei 96,2% liegt.“

#AnneRabe #Waschmaschine

so-isser-der-ossi.de/2024/04/0

1/ In der @tazgetroete gibt es einen Beitrag über die #Mütterrente. Darin wird mal wieder was über Waschmaschinen gesagt:

„Birkwald gibt zu bedenken, dass auch die Kindererziehung vor 1992 sehr viel schwieriger war: „Technische Hilfsmittel wie Waschmaschinen, Spülmaschinen, Wegwerfwindeln etc. waren sehr viel seltener als später.“ Das Gleiche gelte für Kitaplätze.“

Ich weiß ja, dass im Prinzip alle Menschen im Westen in materieller Not lebten (Vorsicht Ironie), aber Ihr könnt ja mal Eure Eltern fragen, ab wann sie eine #Waschmaschine hatten.

Im Osten gab es auf alle Fälle Waschmaschinen, das hatte ich mit @peer's Hilfe schon bei der Recherche zu #AnneRabes Aussage, dass es die im Osten nicht gegeben habe, herausgefunden.

taz.de/!6077956

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Überflüssig oder überfällig?Union und SPD wollen die Mütterrente ausweiten – und das würde fünf Milliarden Euro kosten. Ist das eine gute Idee? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 20 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟬% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟮% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟯%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘁𝗿𝗼 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁 ( @quattro.pilot auf Instagram) in #Neuenwalde aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

2024 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟯% mit Strom. Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟰𝟴% klimafreundlichen Strom aus Windenergie. 🙌

Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose. 📈

Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt ⚡ heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern 🏡 mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.

Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen. 💪

#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗸 𝗞𝗼𝗲𝗻𝗶𝗴 ( @unsplash.com auf Instagram) in #Ostsee aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 um 23 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟭% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟱𝟲% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2024 von 𝟯𝟮%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗹𝗲𝘁𝘀_𝘄𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Windpark Buchholz aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 um 1 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟲𝟯% am höchsten. Über den gesamten 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟱𝟲% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2023 von 𝟯𝟮%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Dahl aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 23 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟱% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟱% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2023 von 𝟯𝟮%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗹𝗲𝘁𝘀 𝘄𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Coesfeld-Letterbruch aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

2023 versorgten uns Windkraftanlagen in Deutschland im Schnitt zu 𝟯𝟮% mit Strom. Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 laufen unsere Elektrogeräte sogar mit durchschnittlich 𝟲𝟮% klimafreundlichen Strom aus Windenergie. 🙌

Wann besonders viel grüner Strom im Netz ist, siehst du in unserer Prognose. 📈

Ein modernes Windrad mit einer Nabenhöhe von 160m und einer Rotorblattlänge von 80m kommt an solchen windigen Tagen nahe an die maximale Nennleistung von 4-5 Megawatt ⚡ heran. Das entspricht der durchschnittlichen Last von etwa 13.000 Einfamilienhäusern 🏡 mit 3.000 kWh Jahresverbrauch.

Doch weder können diese Giganten permanent so viel Strom erzeugen, noch verbrauchen wir immer gleich viel davon. Passen wir unseren Verbrauch an die Erzeugung an, und sei es auch nur mit wenigen Haushaltsgeräten wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler, können wir ihre Kraft effizienter nutzen. 💪

#Windenergie #Windkraftanlage #BigThings #Energieeffizienz #Waschmaschine #Geschirrspüler #Haushalt #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Zülpich aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 um 23 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟭% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟱𝟳% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2023 von 𝟯𝟮%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Elbingen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 haben wir viel Wind im deutschen Stromnetz! 𝟯𝟵% der Stromerzeugung erfolgt durch Winkraftanlagen an Land, 𝟲% durch Offshore-Windräder.

Diese Windenergie können wir nutzen, indem wir unsere Waschmaschine 👕 oder den Geschirrpüler 🍽 während der Zeiten mit viel Wind in Betrieb nehmen. Oder uns (elektrifizierten) Rückenwind in das eBike packen! 🚲

Das große Stromangebot aus Erneuerbaren Energien reduziert dabei nicht nur die Emissionen für die Stromerzeugung, sondern drückt auch den Börsenpreis: Eine Kilowattstunde gibt es am Spotmarkt zeitweise für 𝟴 Cent pro Kilowattstunde! 😮

Wer einen dynamischen Stromtarif hat, kann diesen 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 also sehr günstigen, grünen Strom beziehen. 🌬️💸

#Windenergie #WindkraftJaBitte #Offshore #Onshore #eBike #AkkuLaden #Rückenwind #Waschmaschine #Geschirrspüler #Stromtarif #DynamischerStromtarif #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Langenbach aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Kennst du die vier Elemente des Waschens: Zeit, Temperatur, Mechanik und Chemie? Zusammen bilden sie den Sinnerschen Kreis und damit eine Theorie des wissenschaftlichen Wäschewaschens.

Ja, richtig gelesen: Auch Wäschewaschen kann Wissenschaft sein. Dominik Kaczmarek hat sich lange damit beschäftigt, um mehr über ein ziemlich ernstes Problem herauszufinden: Mikroplastik. Mehr darüber erfahrt ihr in seinem Vortrag!

Nach über 12 Jahren treuen Diensten ist nun der Ablaufschlauch meiner Siemens-Waschmaschine vom Typ WM14A162/29 aufgerissen, und ich könnte ein paar Tipps zur #Reparatur gebrauchen.

Ursprünglich hatte ich gehofft, daß ich den Schlauch einfach kürzen und die Gummierung am Ende versetzen und neu anbringen könnte. Leider ist aber die Gummierung fest mit dem Schlauch verbunden.

Den Schlauch komplett ersetzen ist auch schwierig, da das andere Ende direkt in die Waschmaschine reingeht, und ich mir nicht sicher bin, wie ich das aus der Verankerung lösen kann.

Hat hier jemand Erfahrung mit so was, und Vorschläge wie ich weiter vorgehen kann?

Produktseite:
siemens-home.bsh-group.com/de/
#DIY #Waschmaschine

2022 hab ich mir ein gebrauchtes 100 W Camping-Solarpanel von #iMars für 50€ gekauft und eine neue 500W #Powerstation von #Okitel für 300€.

Da ich keinen #Balkon nutzen kann, habe ich eine #Klimmzugstange in einen der Fensterrahmen des Schlafzimmers geklemmt (keine Schrauben, kein Nageln, kein Bohren) und das #Solarpanel dort mit zwei Karabinern dran befestigt. Da ich zwei Fenster habe und das Solarpanel nur die Hälfte des einen verdeckt, bleibt trotzdem noch genug Licht für meine #Grünpflanzen.

Die Idee ist, die Powerstation zu laden und mit der dann Geräte zu betreiben, die bis 500 Watt verbrauchen. Was so weit ganz gut klappt: Mein Espressokocher (365 Watt) und ich verbrauchen zum Espressokochen so viel - oder wenig - Strom, dass ich jeden Morgen einen Espresso kochen kann und der #Strom abends wieder da ist. An guten Tagen bleibt noch soviel übrig, dass ich damit Akkus, und Handys aufladen kann. Ich hab auch schon mal einen Schonwaschgang der #Waschmaschine komplett mit der Powerstation betrieben. Hinterher war sie allerdings leer. (Die Powerstation)

Was doof ist: das gebrauchte Solarpanel hat noch nie mehr als 20 Watt geliefert. Selbst bei direktem Sonnenschein und kühler Luft, sind eher so 5 bis 10 Watt die Norm. Auch doof: die neu gekaufte Powerstation lädt nur noch zu 84% auf. Das ist nach ca. 2 Jahren und geschätzt 200 Entladevorgängen (von denen die meisten nur ca. 10% der Kapazität verbraucht haben) ziemlich enttäuschend.

Da ich das mit dem Solarpanel am #Fenster aber eine ganz gute Lösung finde, überleg ich, mir ein neues gebrauchtes Panel zu holen. Vllt. von einer Markenfirma wie #Anker.

Hat jemensch noch Ideen, Vorschläge, Kritikpunkte, Warnungen? @balkonsolar

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 um 5 Uhr ist der Windkraft-Anteil an der gesamten Stromerzeugung mit 𝟳𝟱% am höchsten. Über den gesamten 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴 beträgt ihr Anteil am Strommix etwa 𝟲𝟲% und damit deutlich mehr als der Jahresdurchschnitt 2023 von 𝟯𝟮%.

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗞𝗮𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗪𝘂𝗲𝗿𝘁𝗵 ( @karsten.wuerth auf Instagram) in #Rheinland-Pfalz aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚