Was sieht die #Polizei eigentlich, wenn sie Menschen auf der Straße kontrolliert in ihren Datenbanken? Einfache Frage, schwere Antwort. Laut @netzpolitik_org hat die Berliner Polizei Zugriff auf etwa 140 verschiedene Datenbanken. Neben den üblichen Einteilungen wie "Graffiti", "politisch motivierte Kriminalität" gibt es auch absurd klingende Sammlungen, zB. "Wohnungseinbruch durch chilenische Banden". Wer, wie wann auf die Datenbanken zugreift, wird kaum kontrolliert. Für private Zwecke auf diese Datenbanken zuzugreifen ist einfach und risikoarm.
Wenn nun die Personalien in einer #Kontrolle überprüft werden, werden Beamt*innen Einträge aus einigen der 140 Datenbanken angezeigt.