mastodon.bida.im is part of the decentralized social network powered by Mastodon.
Un'istanza mastodon antifascista. autogestita, italofona con base a Bologna. Rispettosa di privacy e anonimato.

Server stats:

943
active users

Learn more

#banking

15 posts13 participants0 posts today

2025 March issue of #LLRX llrx.com 8 new articles, 7 new columns. Topics include: Censor, purge, defund: how Trump is following the authoritarian playbook on science and universities; #Climate and #DEI Deleted From Govt Websites, Federal Workers Fired, Colleges Erase Programs, Law Firms Blackballed, Holocaust Denied; Does the Government Decide What Your Law Firm Will Do?; How to take you cell phone off the grid; 5 #cybersecurity columns; 2 AI in #finance #banking columns; & More!

Democrats stall #Stablecoin bill, citing Trump crypto ambitions

Democratic lawmakers want to add language to the bill that would restrict elected officials and high-level government employees from owning and profiting off stablecoin issuers.

americanbanker.com/news/democr

Waters Hill
American Banker · Republicans move stablecoin, other bank bills, out of committeeBy Claire Williams
Replied to Stefan Müller :verified:

Ich habe ja einen großen Schreck bekommen, als mir die @glsbank an die Adresse vom Ost-Blog geschrieben hat. Aber immerhin haben sie sich bemüht, eine Mail-Adresse von mir im Netz zu finden und auf meine Beschwerde einzugehen. Diese ist jedoch grundsätzlicher Natur, weshalb ich das auch hier gepostet habe.

Hier:

taz.de/!6076336

Gen-Daten von 15 Millionen Nutzer*innen. Gehackt. Firma pleite, jemand kauft die Reste und damit die Datenbestände.

Fazit: Nur nicht erhobene Daten sind gute Daten.

Ihr sollt nichts zusammenführen, nicht die Daten meiner Familie, nicht die Dinge, die Ihr explizit aufgeführt habt. Was Ihr nicht auswertet, habt Ihr nur bruchstückhaft aufgeführt. Was ist mit Spenden? Spenden an Organisationen, die auf Merz' Liste stehen? Parteibeiträge?

Ihr könnte mit diesen Daten wahrscheinlich fast so ein gutes Profil wie Facebook erstellen (Was esse ich, Läden? In welche Restaurants gehe ich? Welche Bücher lese ich? Welche Apps habe ich installiert, Abo Gebühren?, Welche Zeitungen habe ich abonniert? Wie oft gehe ich ins Kino/Theater? Wohin fahre ich in den Urlaub? Wie oft im Jahr? Habe ich ein Auto? Ein Fahrrad? Ein Deutschlandticket? Wie viele Kinder habe ich? Lernen die Instrumente? Wie alt sind sie?) und mein Punkt ist: Ihr sollt nicht mal darüber nachdenken!

Zumal Ihr ja noch öffentlich zugängliche Quellen benutzen wollt.

Persönlicher Hintergrund ich bin promovierter Informatiker aus dem Bereich KI.

Also: Hört auf damit. Danke!

Ein Testkit der Firma 23andme: ein Karton mit Spuckröhrchen
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Genetik-Datenleak in den USA: Die Geschichte eines digitalen Super-GAUs und seiner FolgenDas Ahnenforschungsportal 23andMe wollte die großen Rätsel der Menschheit lösen. Doch nach einem Hack landeten viele hochsensible Daten im Darknet.